Menü

Feldhockey 6-12 Jahre

Warum Feldhockey?

Feldhockey fördert die Koordination und verbessert das Körpergefühl. Es ist vielseitig, anspruchsvoll und schnell. Das Beste: Feldhockey macht einfach Spaß!

Beim Feldhockey werden die Teamfähigkeit, die Kommunikationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein gefördert. Das gemeinsame Erleben von Sieg und Niederlage, das Erreichen gemeinsamer Ziele, der Zusammenhalt und das Unterstützen von und durch andere sind wichtige Bestandteile des Trainings. Ebenso wie das Erlernen von Fairness. Hier gilt: Jeder ist wichtig für das Team!

Trainingsinhalte

Beim Feldhockey wollen wir zum Aufwärmen gemeinsame Bewegungsspiele spielen und dabei die ganzheitliche Athletik und Koordination (laufen, springen, hüpfen…) trainieren. Hier lernen Jungen und Mädchen hockeyspezifische Regeln und Grundlagen kennen. Nebenbei üben die Kinder sich an Regeln zu halten und der Mannschaftsgefühl wird gestärkt. Ziel ist es, dass die Kinder Sicherheit im Umgang mit Hockeyschläger und Hockeyball erlangen und Übungen ausführen. Auch in der Gruppe erlernen die Kinder gemeinsam Spielformen auszuführen, die uns unserem Ziel näher bringen. Im Vordergrund steht bei uns ganz klar der Spaß!

Hallentraining (Herbstferien bis Osterferien)

Feldhockey 6-8 Jahre 
Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr – Sporthalle an der Grundschule, Im Rusch 2
Feldhockey 9-12 Jahre 
Montags 17:30 – 18:30 Uhr – Sporthalle am Hallenbad, In de Wischen 11

Outdoortraining (Osterferien bis Herbstferien)

Feldhockey 6-8 Jahre 
Dienstag 16:00 – 17:30 Uhr
Feldhockey 9-12 Jahre 
Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr

Anmeldung

Anmeldungen können ab jetzt an die Übungsleiterin Merle Renken per Mail geschickt werden.

Übungsleitung

Merle Renken
merle.renken@tsv-worpswede.de

Kinder- und Jugendwartin des TSV Worpswede e.V.

Berenike Mommsen