Verhaltensregelungen / Hygienekonzept für Hallensport des TSV Worpswede e.V.
Für alle Sportarten gilt:
- Bei Krankheitssymptomen (z.B. Fieber oder Husten) muss zu Hause geblieben werden.
- Es wird eine Liste geführt, in die jeder Sportler mit Namen sowie Zeitpunkt des Betretens und Verlassens der Sporthalle eingetragen wird. Dies ist notwendig, um eine eventuelle Infektionskette nachvollziehen zu können.
- Der Mindestabstand von 2 Metern muss immer zu allen anderen Personen eingehalten werden, empfohlen wird ein Abstand von 2 – 4 m. Dies gilt auch für den dazugehörigen Parkplatz und den direkten Weg zur Sporthalle. Alle sportlichen Betätigungen müssen kontaktlos durchgeführt werden, d.h. keine Partnerübungen, kein Helfen und Sichern durch Trainer*innen und Mittrainierende. Daher sind nur moderate Aktivitäten möglich, riskante und nicht beherrschte Elemente sind zu vermeiden. Kann der Abstand ausnahmsweise (z. B. Verletzung eines Sportlers/einer Sportlerin) nicht eingehalten werden, tragen Trainer*innen und ggf. Betreuer*innen einen Mund-Nase-Schutz.
- Das Betreten und Verlassen der Halle muss auf direktem Weg mit Mund-Nase- Schutz unter Vermeidung von Warteschlangen erfolgen.
- Es sollten feste Trainingsgruppen (grundsätzlich so klein wie möglich) gebildet werden. Bei Gruppenwechsel muss genügend Zeit eingeplant werden, so dass sich die Gruppen nicht treffen.
- Der Geräteauf- und abbau ist zu organisieren und mit möglichst wenigen Personen vorzunehmen, um dabei die Distanzregeln einzuhalten.
- Desinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt, in den Toiletten sind ausreichend Seife und Einweg-Handtücher vorhanden. Es darf sich jeweils nur 1 Person in den WC ́s aufhalten.
- Beim Training die Halle möglichst intensiv durchlüften. Die Sportgeräte sind nach jeder Trainingseinheit durch die trainierende Person zu desinfizieren.
- Zuschauer sind nicht erlaubt (auch begleitende Personen bitte möglichst außerhalb warten).
- Keine Fahrgemeinschaften bilden.
- Für Badminton: Es wird höchstes Verantwortungsbewusstsein von Aktiven und Vereinen hinsichtlich der Einhaltung der Maßnahmen gefordert. Jede/r Spieler*in trainiert in jeder Trainingseinheit nur mit einem festgelegten Trainingspartner auf einem festgelegten Feld (2er-Gruppe je Spielfeld).
- Zur Sicherstellung sowie Um-/Durchsetzung aller behördlichen Auflagen wurde Brigitte Ranke zur Corona-Beauftragten ernannt.
Stand: 10.06.2020