Menü

Constantin Freudenfeld vom TSV Worpswede ist Deutscher Meister im Orientierungslauf

Familie Ostendorff erstmals bei Deutschen Meisterschaften

Bei bestem Frühlingswetter fand am ersten Aprilwochenende in Clausthal-Zellefeld der Saisonauftakt des Orientierungslaufes auf Bundesebene statt und startete mit den Entscheidungen über die Sprintdistanz. 11 Sportlerinnen und Sportler des TSV Worpswede nahmen daran teil. Das ist für den Verein die größte Teilnahme bei Deutschen Meisterschaften.

Der Samstag startete am Vormittag mit der Deutschen Meisterschaft Sprint. Auf einer technisch soliden, aber physisch vor allem im Schlussteil fordernden Strecke sprangen folgende gute und sehr gute Ergebnisse heraus: Elina Ostendorff 2. D/H 12b, Mads Ostendorff 21. H14, Finn Ostendorff 15. H16, Mareike Blohm 66. D Elite, Jan-Felix Topp 34. H Elite, Kilian Lilje 22. H Elite, Steffen Ostendorff 36. H 45, Christoph Freudenfeld 5. H45 und Gerrit Rode 5. H55. Während die beiden Altersklassenläufer mit dem knappen Verpassen der Podestplätze haderten, konnte sich Constantin Freudenfeld in der H14 über den Titel des Deutschen Meisters freuen.

Am Nachmittag fand die Entscheidung in der Sprintstaffel statt. Das Team des TSV Worpswede in der Besetzung Claudia und Steffen Ostendorff sowie Gerrit Rode wurde in der D/H 135 auf Platz 14. gelistet.

Am Sonntag ging es dann, wie für den Orientierungslauf eigentlich typisch, in den Wald. Gelaufen wurde als Dreierteam in der Mannschaftswertung, die als Deutsche Bestenkämpfe ausgetragen werden. Constantin Freudenfeld und Finn Ostendorff konnten sich bei den zum Teil wesentlich älteren Jugendlichen in der H18T als 9. gut behaupten. Der Rest der Familie Ostendorff (Claudia, Steffen, Mads, Elina) starteten als Familie in der offenen Klasse und erreichten einen guten 19. Platz.

Für die fünfköpfige Familie Ostendorff, die seit diesem Jahr geschlossen diese schöne Sportart betreibt, war es die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft. Sie sind der für diese Sportart typische Beweis, dass sie zumeist als Familiensport betrieben wird.